Der Bordakreis, auch Repetitionskreis, wurde vom Pariser Mathematiker Jean Charles de Borda (1733–1799) entwickelt und ist ein Instrument zur Messung von Winkelgraden. Mit zwei gegeneinander verschieblichen Fernrohren können gleichzeitig zwei Ziele anvisiert und der Winkel zwischen ihnen als Bogenminuten abgelesen werden.