Schreibstift

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Schreibstift"?

Der Stift (von althochdeutsch steft „Stachel, Dorn“; „steif“; „etwas Kleines, Geringwertiges“) ist ein Schreib- und Zeichengerät.
Stifte gehörten wahrscheinlich zu den ersten Werkzeugen, die der Mensch benutzte. Die ältesten Nachweise stammen bereits aus der Steinzeit, in der mit einfachen Holzstöcken Ritzungen in Ton vorgenommen wurden, die oft zusammen mit Höhlenmalereien zu finden sind. (s. a. Stilus)
Mit dem Aufkommen der frühen Hochkulturen trat in die Stelle des Schreibstockes das Schreibrohr (calamus). Dieses wurde im Verlauf der Zeit durch Pinsel und Schreibfedern ersetzt, die als eleganter galten und zudem auch auf Papier verwendbar waren, während die damaligen Stifte nur als Ritzwerkzeuge benutzt wurden. In der späten Antike verwendeten nur noch wenige Runen- und Keilschriften sowie Bildhauer Stifte.
Im Mittelalter verwendete man Stifte aus Blei, Silber oder Zinn, die aber nur eine sehr dünne und blasse Linie zogen. Im Spätmittelalter schließlich begann man, moderne Bleistifte in Form eines Holzes mit eingefasstem Bleistück (der Minen) herzustellen.
Ab dem 16. Jahrhundert wurde das Blei durch Graphit ersetzt, das einen stärkeren Strich erzeugt und zudem besser auf Papier zu verwenden war, da man nicht so stark aufdrücken musste wie zuvor.
Später setzt man auch andere Minen ein (verklebte Pigmente für farbige Stifte) und entwickelt tintenführende Konstruktionen.
Einige Arten von Stiften:

Füllfederhalter
Kugelschreiber
Gelroller
Bleistift
Buntstift
Rötel
Kohlestift
Wachsmalstift, auch Fettstift
Filzstift
Marker
Kopierstift
Mechanischer Stift
FolienstiftNeben der herkömmlichen Funktion als Schreibgerät werden Stifte beim Penspinning auch zum Training der Fingerfertigkeit benutzt.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Schreibstift

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Schreipstift

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Schreibstift" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Schreibstift" umfasst 12 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 2-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 2-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
B 1-mal 1,74% (selten)
F 1-mal 1,58% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Schreibstift"

enthält 3 Vokale und 9 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Schreibstift" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Schreibstift" belegt Position 80765 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Schreibstift" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Schreibstift" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Schreibstift":

zeige alle Synonyme für Schreibstift

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Schreibstift": 21
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × S(1) = 2, C(4), H(2), R(1), E(1), 2 × I(1) = 2, B(3), 2 × T(1) = 2, F(4)
      Insgesamt ergibt das 21 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Schreibstift" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Schreibstift" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Schreibstift" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.