Die Theiß-Kultur (auch Tisza-Kultur), benannt nach dem Fluss Theiß (ungarisch Tisza), war im Endneolithikum in Ostungarn und in Teilen von Ex-Jugoslawien und Rumänien verbreitet. Die Kultur bestand parallel zur Herpály-Kultur im Berettyó-Gebiet (Nordostungarn), zur Csőszhalom-Gruppe im Bodrog-Gebiet (Ostslowakei), deshalb auch Theiß-Herpály-Csőszhalom-Kultur. Die Lengyel-Kultur in Westungarn und die Vinča-Kultur liefen ebenfalls parallel. Sie nahm Elemente der Bükker Kultur, der Alföld-Linearkeramik, der Esztár- und Szákálhat-Kultur auf. Sie sollte nicht mit der folgenden äneolithischen Tiszapolgár-Kultur verwechselt werden.