Ein Trennschalter, auch Trenner genannt, ist ein elektrischer Hochspannungsschalter ohne Anforderung an das Schaltvermögen, aber mit deutlich sichtbarer Schalterstellung. In der elektrischen Energietechnik wird begrifflich unterschieden zwischen dem Vorgang des Trennens, dem Abtrennen von elektrischen Anlagenteilen, die in dem Moment (fast) keine Leistung beziehen, und dem Schalten, also dem Ein- und Ausschalten von elektrischen Lasten.
Ein Trenner muss einen Schaltfehlerschutz haben, der ein irrtümliches Öffnen und Schließen unter hoher Belastung verhindert. Bei einem Trennvorgang unter Last würde ein Trenner aufgrund des dabei auftretenden Störlichtbogens zerstört werden. Für die Abschaltung der elektrischen Verbindung unter Last sind Leistungsschalter oder Lasttrennschalter mit ausreichender Kurzschlussleistung notwendig, welche im Regelfall in Reihenschaltung mit dem Trenner in Schaltanlagen kombiniert werden.