Hochsprachen-Compiler unterstützen häufig sogenannte intrinsische Funktionen (englisch intrinsic functions oder kurz intrinsics wörtlich für Innere [Funktionen]; selten auch systeminterne Funktionen genannt), bei denen prozessorspezifische Operationen in Funktionsaufrufe gekapselt werden. Anders als bei der Verwendung von Inline-Assembler kann der Compiler Intrinsics in vollem Umfang bei Optimierungen berücksichtigen.
Häufig müssen für die Verwendung von Intrinsics bestimmte Header-Dateien eingebunden oder bestimmte Compiler-Optionen gesetzt werden. Meist sind Intrinsics besonders benannt, um sie leichter von Bibliotheks- oder [Entwickler-]eigenen Funktionen unterscheiden zu können, zum Beispiel durch zwei Unterstriche als Präfix.