vergleichende Sprachwissenschaft

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "vergleichende Sprachwissenschaft"?

Vergleichende Sprachwissenschaft ist ein Überbegriff für sprachwissenschaftliche Disziplinen, die sich dem Vergleich von Einzelsprachen oder von unterschiedlichen Sprachstufen einer bestimmten Einzelsprache widmen. Der Bereich wird oft auch als komparative Linguistik bezeichnet und ist nicht mit der Komparatistik im Sinne der vergleichenden Literaturwissenschaft zu verwechseln.
Bei dem Vergleich von Sprachen kann grundsätzlich zwischen zwei Untersuchungsweisen unterschieden werden. Zum einen kann es sich um einen Vergleich in diachroner Sicht handeln, also um einen Vergleich einer Sprache im Verlaufe ihrer zeitlichen Entwicklung; zum anderen kann ein Vergleich in synchroner Sichtweise vorgenommen werden, also ein sprachliches Phänomen oder ein Sprachsystem zu einem bestimmten Zeitpunkt untersucht und mit anderen Phänomenen bzw. Sprachsystemen verglichen werden.
Im Wesentlichen wird die vergleichende Sprachwissenschaft in allgemein-vergleichende und in historisch-vergleichende Fächer getrennt. Erstere Teilgebiete gelten auch als Fächer der allgemeinen Linguistik, letztere werden auch der historischen Linguistik zugeordnet.
Folgende linguistische Teildisziplinen gehören zur vergleichenden Sprachwissenschaft:

Die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft (auch: Diachronie) wurde im 19. Jahrhundert begründet und es wurde versucht, mit Hilfe des systematischen Sprachvergleichs auf den linguistischen Beschreibungsebenen Phonologie, Morphologie und Syntax den Ursprung und die genetischen Verwandtschaftsbeziehungen zwischen einzelnen Sprachen zu eruieren und Sprachfamilien zu ermitteln und zu beschreiben. Aus ihr sind Einzeldisziplinen hervorgegangen, die sich mit bestimmten großen Sprachgruppen beschäftigen, so etwa die Indogermanistik (mit indogermanischen Sprachen), die Semitistik (mit semitischen Sprachen) oder die Finno-Ugristik (mit uralischen bzw. finno-ugrischen Sprachen).Als allgemein-vergleichende Fächer gelten die folgenden eng miteinander in Beziehung stehenden Teilgebiete:

die kontrastive Linguistik (vor allem in Osteuropa auch konfrontative Linguistik genannt), die sich auf den systematischen Vergleich von Sprachen auf den verschiedenen linguistischen Beschreibungsebenen konzentriert;
die Kontaktlinguistik, welche sprachliche Phänomene erkundet und beschreibt, die bei einem Kontakt zwischen (in der Regel) zwei Sprachen bzw. beim Kontakt zwischen den Sprechern dieser Sprachen entstehen;
die Sprachtypologie, welche die Typologisierung von Sprachen anhand bestimmter linguistischer Kriterien vornimmt;
die Arealtypologie, die u. a. Sprachbünde ermittelt.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • vergleichende Sprachwissenschaft

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • vergleichende Sprachwisenschaft

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Linguistik

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"vergleichende Sprachwissenschaft" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"vergleichende Sprachwissenschaft" umfasst 31 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 5-mal 17,22% (sehr häufig)
N 2-mal 10,04% (häufig)
I 2-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 4-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 2-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 3-mal 5,11% (mäßig häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
C 3-mal 3,42% (gelegentlich)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
W 1-mal 1,83% (selten)
F 1-mal 1,58% (selten)
V 1-mal 0,98% (selten)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"vergleichende Sprachwissenschaft"

enthält 9 Vokale und 22 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "vergleichende Sprachwissenschaft" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "vergleichende Sprachwissenschaft" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "vergleichende Sprachwissenschaft":

zeige alle Synonyme für vergleichende Sprachwissenschaft

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "vergleichende Sprachwissenschaft": 58
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus V(6), 5 × E(1) = 5, 2 × R(1) = 2, G(2), L(2), 2 × I(1) = 2, 3 × C(4) = 12, 3 × H(2) = 6, 2 × N(1) = 2, D(1), 4 × S(1) = 4, P(4), 2 × A(1) = 2, W(3), F(4), T(1)
      Insgesamt ergibt das 58 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"vergleichende Sprachwissenschaft" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "vergleichende Sprachwissenschaft" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "vergleichende Sprachwissenschaft" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.