vrecken
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "vrecken"?
- [1] Namibia, Südafrika (KwaZulu-Natal); von Tieren: (in langsamer, qualvoller Weise) sterben
- [2] Namibia; übertragen von Menschen: elend sterben
Wortherkunft & Verweise
- Lehnbildung nach afrikaans vrek (1)(2)(3) "(von Tieren) sterben(4)(2)(3), verenden(4), verrecken(2)(3); (von Menschen) salopp: verrecken(4)(2)(3)"
- Hildegard Irma Stielau: Nataler Deutsch. Eine Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung des englischen und afrikaansen Einflusses auf die deutsche Sprache in Natal. In: Im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim herausgegeben von Leopold Auburger, Heinz Kloss, Gottfried Kolde (Herausgeber): Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen. 7. Band, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1980, ISBN 3-515-02635-5, DNB 800037642 , Seite 44.
- Herbert Carl Nöckler: Sprachmischung in Südwestafrika. In: Institut für Auslandsbeziehungen (Herausgeber): Schriftenreihe des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart. Wissenschaftlich-publizistische Reihe. 5. Band, Max Hueber Verlag, München 1963, DNB 453597661 , Stichwort »vrek«, Seite 58.
- Joe Pütz: Das grosse Dickschenärie. Dickschenärie I & II Kommbeind Riekonndischend Gemoddifeid und Gesuhpt. 1. Auflage. Peters Antiques, Swakopmund 2001, ISBN 978-9-991-65046-3 , Stichwort »frekk«, Seite 54.
- F.F. Odendal, R.H. Gouws; Laetitia Botha, Irène Wasserfall (Herausgeber): HAT, Verklarende Handwoordeboek van die Afrikaanse Taal. Pearson Education South Africa, Kaapstad 2005, ISBN 978-1-86891-243-8, Seite 1352 (Zitiert nach Google Books) .
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: vre | cken, Präteritum vreck | te, Partizip II ge | vreckt
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: frecken,
frekken,
vrekken
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfʁɛkn̩
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "vrecken":
Präsens |
ich vrecke |
Präsens |
du vreckst |
Präsens |
er, sie, es vreckt |
Präteritum |
ich vreckte |
Partizip II |
gevreckt |
Konjunktiv II |
ich vreckte |
Imperativ Singular |
vrecke |
Imperativ Plural |
vreckt |
Hilfsverb |
sein |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"vrecken" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"vrecken" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
V |
1-mal |
→ |
0,98% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"vrecken"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "vrecken" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "vrecken" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "vrecken":
zeige alle ❯ Synonyme für vrecken
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "vrecken": 18
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus V(6), R(1), 2 × E(1) = 2, C(4), K(4), N(1)
Insgesamt ergibt das 18 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"vrecken" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "vrecken" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "vrecken" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet