Als weißer Hautkrebs (auch heller Hautkrebs) werden, zur Unterscheidung insbesondere vom (malignen) Melanom (schwarzer Hautkrebs), das Basalzellkarzinom (Basaliom) und das Plattenepithelkarzinom (Spinaliom) bezeichnet.Es handelt sich hierbei nicht um einen Fachausdruck, sondern um eine (irreführende) laiensprachliche Benennung, die nicht berücksichtigt, dass gelegentlich bei Basaliom bzw. Spinaliom auch pigmentierte Wachstumsformen und beim schwarzen Hautkrebs unpigmentierte („amelanotische“) Melanome auftreten können. In der medizinischen Fachsprache ist der Ausdruck daher nicht gebräuchlich; er findet allerdings in der Patientenkommunikation Verwendung.