Ein Becker-Nävus ist ein einzelner, großer, unregelmäßig braun gefärbter Hautfleck (Hyperpigmentierung), der ab der Pubertät dicht behaart ist (Hypertrichose).Es handelt sich um eine bestimmte Unterart von gutartigen, pigmentierten, begrenzten Fehlbildungen der Haut (Pigmentnävi), umgangssprachlich „Muttermale“ bzw. „Leberflecken“.
Synonyme sind: Becker-Melanose; epidermaler behaarter pigmentierter Nävus; lateinisch Melanosis naeviformis; englisch Becker's pigmentary hamartoma; Nevoid melanosis
Der Becker-Nävus ist benannt nach Samuel William Becker, der ihn 1948 erstmals beschrieb.