Für

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Für"?

[1] nur in der Wendung Für und Wider: alles, was für eine Sache spricht

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Für

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Für" ist nicht trennbar, kein Plural

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fyːɐ̯

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Für":

Nominativ Singular das Für
Genitiv Singular des Fürs
Dativ Singular dem Für
Akkusativ Singular das Für

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Für" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Für" umfasst 3 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
F 1-mal 1,58% (selten)
Ü 1-mal 0,68% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Für"

enthält einen Vokal und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Für" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Für" belegt Position 72391 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Für" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Für" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Für":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Für":

zeige alle Synonyme für Für

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Für": 11
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus F(4), Ü(6), R(1)
      Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Für" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Für" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Happy birthday to you,
    nachträglich weil vergessen im Nu,
    nur das Beste für alle zukünftigen Feste,
    happy birthday to you!
  • Für uns Christen ist Ostern die wichtigste Zeit,
    wir gedenken Jesus Christi Auferstehung voller Dankbarkeit.
    Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!
    Schicke dir Segensgrüße von nah und fern.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Sprichwörter

  • Spare in den Sommertagen für die Wintertage des Lebens.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Möge ein großes Stück des heutigen Glücks für den Rest eures Lebens währen! Zu eurer standesamtlichen Hochzeit und eurer gemeinsamen Zukunft als Ehepaar wünschen wir euch heute von Herzen alles Gute.
  • Du bist wie eine beste Freundin für mich,
    ja, liebe Schwester, ich brauche dich.
    Heute ist dein Ehrentag und ich gratuliere dir, mein Schwesterherz,
    auch im nächsten Lebensjahr geht es nur aufwärts!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Für das Besserwerden gibt es keine Grenzen. Die Fähigkeit, geduldiger, nachsichtsvoller, mitleidiger, liebreicher zu werden, behält der edel angelegte Mensch bis ans Ende.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)

  • Was der Verstand für Schmach hält, ist dem Herzen Schönheit. Ist denn in Sodom Schönheit? Glaube mir, für die übergroße Zahl der Menschen sitzt sie gerade in Sodom – wußtest du schon um dieses Geheimnis? Schrecklich ist, daß Schönheit nicht nur etwas Furchtbares, sondern auch etwas Geheimnisvolles ist. Hier ringen Gott und der Teufel, und der Kampfplatz – ist des Menschen Herz.

    Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881)

  • Für die Zukunft leben zu wollen, – ist ein Knabentraum, und nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.

    Heinrich von Kleist (1777 - 1811)

  • Für sich selbst ist jeder unsterblich; er mag wissen, daß er sterben muß, aber er kann nie wissen, daß er tot ist.

    Samuel Butler der Jüngere (1835 - 1902)

  • Für Börsenspekulationen ist der Februar einer der gefährlichsten Monate. Die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Oktober.

    Mark Twain (1835 - 1910)

  • Für das Herz ist es gut, naiv zu sein, für den Verstand nicht.

    Anatole France (1844 - 1924)

  • Hab ein Wort auch für andre in Sorg' und in Pein und sag, was dich selber so fröhlich läßt sein.

    Cäsar Flaischlen (1864 - 1920)

  • Für sein Tun und Lassen darf man keinen andern zum Muster nehmen; weil Lage, Umstände, Verhältnisse nie die gleichen sind, und weil die Verschiedenheit des Charakters auch der Handlung einen verschiedenen Anstrich gibt.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

  • Eine gesinnungsvolle Opposition, soweit sie nicht die reine Negation auf die Fahne geschrieben, ist an und für sich nicht verwerflich: sie vermag zur reiferen Prüfung einer Sache und zur Kenntnis ein Wesentliches beitragen.

    Otto Weddigen (1851 - 1940)

  • Für uns betet eigentlich niemand beim lieben Gott. Und ich kann mir nicht helfen: ich habe das leise Gefühl, als obs uns gerade deshalb so gut ginge.

    Kurt Tucholsky (1890 - 1935)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Bei dem alten Lappenschuppen, wo die Lappen Schoppen kippen und für ein paar Robbenhappen hübsche Lappenpuppen strippen, bis sich ganze Lappensippen mit den Rippen von den Robben um die hübschen Puppen kloppen sollst du nie den Schlitten stoppen.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Für" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Für" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.