Hintertür
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Hintertür"?
- [1] Architektur: zusätzlicher Eingang zu einem Gebäude oder Raum, der sich an der Rückseite befindet
- [2] umgangssprachlich: Zugang für nicht-öffentliche Gäste oder für Dienstpersonal, Lieferanten
- [3] umgangssprachlich: indirekte Vorgehensweise
- [4] Computertechnik: Zugang zu einem Rechnersystem, der oft geheimgehalten ist und nicht über ein offizielles Einloggen erfolgen muss
Wortherkunft & Verweise
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem hinter- und Tür
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Hin | ter | tür, Plural: Hin | ter | tü | ren
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhɪntɐˌtyːɐ̯
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Hintertür":
Nominativ Singular |
die Hintertür |
Nominativ Plural |
die Hintertüren |
Genitiv Singular |
der Hintertür |
Genitiv Plural |
der Hintertüren |
Dativ Singular |
der Hintertür |
Dativ Plural |
den Hintertüren |
Akkusativ Singular |
die Hintertür |
Akkusativ Plural |
die Hintertüren |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Hintertür" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Hintertür" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
2-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Hintertür"
enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Hintertür" belegt Position 16566 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Hintertür führt zur Terrasse und zum Garten.
-
Er empfing seine Geliebte durch die Hintertür.
-
Bringen Sie die Pakete zur Hintertür, dort wartet schon der Koch.
-
Was willst du mir damit durch die Hintertür sagen?
-
Er versuchte erfolglos, durch die Hintertür zu einem Geschäft mit der Agentur zu kommen.
-
Die Hintertür zum System ist ein Programmierfehler im TTS-Programm.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Hintertür" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Hintertür":
zeige alle ❯ Synonyme für Hintertür
Rhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Hintertür":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Hintertür": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus H(2), I(1), N(1), 2 × T(1) = 2, E(1), 2 × R(1) = 2, Ü(6)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Hintertür" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Hintertür" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Hintertür" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet