Der Kreuzberger Bügel ist eine fest im Boden verankerte Fahrradabstellanlage. Der Anlehnbügel ist nach dem Berliner Ortsteil Kreuzberg benannt, in dem er in den 1980er Jahren erstmals zum Einsatz kam. Mit der Aufstellung von Kreuzberger Bügeln soll, im Gegensatz zu Abstellanlagen mit Klemmschlitzen für das Vorderrad – bei denen eine gewisse Beschädigungsgefahr für die Fahrradfelge besteht –, dem Fahrradfahrer die Möglichkeit gegeben werden, das Fahrrad schonend und platzsparend abzustellen.