Als Livländischer Orden oder Livonischer Orden wird der strukturell eigenständige Teil des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Nach einer vernichtenden Niederlage in der Schlacht von Schaulen (1236) gegen die Livländer wurde der Schwertbrüderorden in den Deutschen Orden eingegliedert, wobei deren Besitz bei Wahrung einer eigenen livländischen Verwaltung auf den sich 1237 konstituierenden Livländischen Orden übertragen wurde.Der Ritterorden war von 1237 bis 1561 Bestandteil des Deutschordensstaats. Mit der Schlacht auf dem Peipussee 1242 wurde die Ostexpansion des vereinigten Ordens gestoppt.