Stammwürze
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Stammwürze"?
Als Stammwürze oder Stammwürzegehalt bezeichnet man die aus dem Malz gelösten Inhaltsstoffe in der Bierwürze vor der Vergärung.
Dies sind zum einen vergärbare Bestandteile wie Malzzucker und zum anderen unvergärbare Stoffe wie zum Beispiel Aminosäuren, Proteine, Mineralstoffe oder auch unvergärbare Zuckerarten, welche dem fertigen Bier einen gewissen Geschmack oder auch Restsüße verleihen.
Die Maßeinheit der Stammwürze ist das Grad Plato (°P). Eine Würze mit einem Grad Plato hat per Definition dieselbe Massendichte wie eine wässrige Saccharose-Lösung mit einem Gewichtsprozent Saccharose.
Benannt wurde sie nach dem deutschen Chemiker Fritz Plato, der das von dem böhmischen Chemiker Karl Josef Napoleon Balling 1843 entwickelte und nach diesem benannte Maßsystem weiterentwickelt hat.
Die Stammwürze ist der Haupteinflussfaktor für den späteren Alkoholgehalt, den Nährwert des fertigen Bieres sowie eine mit entscheidende Messgröße bei der Ermittlung der Biersteuer.
Sie kann mit Hilfe eines Refraktometers oder über die Messung der Dichte mittels einer Bierspindel gemessen werden. In der Brauindustrie spricht man auch von Extraktgehaltsmessung.
Ebenfalls möglich ist die retrograde Berechnung mit Hilfe der sogenannten Ballingschen Formel nach Abschluss der Gärung und Kenntnis des tatsächlichen Alkoholgehalts.
p
=
(
2,066
5
⋅
m
a
l
c
+
E
w
)
⋅
100
100
g
+
(
0
,
11
g
+
0,956
5
g
)
⋅
m
a
l
c
{\displaystyle p={\frac {(2{,}0665\cdot m_{\mathrm {alc} }+E_{w})\cdot 100}{100\ g+(0{,}11\ g+0{,}9565\ g)\cdot m_{\mathrm {alc} }}}}
malc = Massenanteil Alkohol in Prozent
Ew = Extraktgehalt in Massenprozent
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Häufige Rechtschreibfehler
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Stammwürze" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Stammwürze" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Stammwürze"
enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Stammwürze" belegt Position 56890 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Stammwürze" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Stammwürze" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Stammwürze":
zeige alle ❯ Synonyme für Stammwürze
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Stammwürze": 23
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), T(1), A(1), 2 × M(3) = 6, W(3), Ü(6), R(1), Z(3), E(1)
Insgesamt ergibt das 23 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Stammwürze" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Stammwürze" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Stammwürze" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet