aller guten Dinge sind drei
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "aller guten Dinge sind drei"?
- [1] Rechtfertigung dafür, dass etwas zum dritten Mal geschieht/versucht wird
Wortherkunft & Verweise
- Ding (im Frühmittelalter vor allem süddeutsch, später allgemein) oder Thing (nördlichere oder ältere Form) ist der Name einer germanischen Volks- und Gerichtsversammlung. Das Sprichwort nimmt Bezug auf die Bedeutung der Zahl Drei im germanischen/mittelalterlichen Rechtswesen. Dreimal im Jahr wurde das Gericht (Thing) gehalten. Ein Angeklagter musste dreimal geladen werden, ehe er dann in Abwesenheit verurteilt werden konnte.(1)(2)(3)
- Paul Friedrich Weber: Woher der Ausdruck? Deutsche Redensarten und ihre Erklärung. Verlag Kemper, Heidelberg 1961. Seite 31
- Deutsche WortSchätze: Mathematische Wortschätze, Lemma: Drei, "Aller guten Dinge sind Drei" im Abschnitt: dreimal raten dürfen/Dreimal darfst du raten!Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Germanistik
- Matthias Altmannsberger,Kathrin Hösl,Sonja Achatz: Das Recht in Sprichwörtern und Sagen. GRIN Verlag, 2007. Seite 6 f.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- aller guten Dinge sind drei
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 8
- Silbentrennung: al | ler gu | ten Din | ge sind drei
Häufige Rechtschreibfehler
- aler guten Dinge sind drei
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈalɐ ˈɡuːtn̩ ˈdɪŋə zɪnt dʁaɪ̯
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"aller guten Dinge sind drei" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"aller guten Dinge sind drei" umfasst 23 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
4-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
3-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
3-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
2-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
3-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
2-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
2-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"aller guten Dinge sind drei"
enthält 9 Vokale und 14 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "aller guten Dinge sind drei" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "aller guten Dinge sind drei" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "aller guten Dinge sind drei":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "aller guten Dinge sind drei": 27
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), 2 × L(2) = 4, 4 × E(1) = 4, 2 × R(1) = 2, 2 × G(2) = 4, U(1), T(1), 3 × N(1) = 3, 3 × D(1) = 3, 3 × I(1) = 3, S(1)
Insgesamt ergibt das 27 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "aller guten Dinge sind drei" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "aller guten Dinge sind drei" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet