auf Beutezug sein

• Kategorie: Redewendung

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • auf Beutezug sein

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "auf Beutezug sein"?

[1] Redewendung: beschreibt eine aktive und zielgerichtete Suche nach lohnenden oder wertvollen Zielen oder Gegenständen, wird oft verwendet, um das Verhalten einer Person zu beschreiben, die entschlossen ist, etwas zu bekommen oder zu erlangen

Wortherkunft & Verweise

leitet sich vom Verhalten wilder Tiere ab, die auf die Jagd gehen, um Nahrung zu finden und ihre Bedürfnisse zu befriedigen und vermittelt die Vorstellung eines planvollen und strategischen Vorgehens, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine wertvolle Belohnung zu erhalten

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • figurativ

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"auf Beutezug sein" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"auf Beutezug sein" umfasst 15 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"auf Beutezug sein"

enthält 8 Vokale und 7 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Dieb war auf Beutezug und durchsuchte das Haus nach wertvollen Schmuckstücken.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "auf Beutezug sein" eher als positiv oder negativ wahr?

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "auf Beutezug sein" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "auf Beutezug sein" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet