betriebsratsverseucht
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- betriebsratsverseucht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: be | triebs | rats | ver | seucht, keine Steigerung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Hauptbedeutung
- [1] die Situation in Unternehmen oder Unternehmensteilen betreffend, in denen vermeintlich die Arbeitnehmerinteressen zu stark durch einen Betriebsrat zur Geltung gebracht werden
Nebenbedeutung
[1] Als "betriebsratsverseucht" kann man die Sicht vieler Arbeitgeber bezeichnen, die der Meinung sind, dass die Wahrnehmung der Arbeitnehmerinteressen durch den Betriebsrat in einem Unternehmen einer Seuche gleichkommt.
Wortherkunft
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Betriebsrat und dem Partizip Perfekt Passiv verseucht des Verbs verseuchen sowie dem Fugenelement -s
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"betriebsratsverseucht" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"betriebsratsverseucht" umfasst 21 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "betriebsratsverseucht" belegt Position 110533 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | betriebsratsverseucht |
---|
Beispiele
Beispielsätze
Für "betriebsratsverseucht" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈtʁiːpsʁaːt͡sfɛɐ̯ˌzɔɪ̯çt
Semantik
Assoziation
Nimmst du "betriebsratsverseucht" eher als positiv oder negativ wahr?
Kategorien
- Wörter mit B
- Wörter mit ch
- Wörter mit ver
- Wörter mit eu
- Wörter mit ie
- Adjektive
- Adjektive mit B
- Synonyme mit B
- Absolutadjektiv
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "betriebsratsverseucht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "betriebsratsverseucht" sind noch keine Kommentare vorhanden.