menstruativ

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "menstruativ"?

[1] "Menstruativ" bedeutet nörglerisch oder quengelig und gibt die gereizte Stimmung einer Frau während ihrer Erdbeerwochen wieder.

[2] Beim Menstruativ (lat.: Casus Monatsflus; deutsch: Rheinfall; ugs.: Reinfall) handelt es sich um eine auf der semantisch-pragmatischen Ebene angesiedelte, vollständige sprachliche Äußerung weiblicher Personen bezeichnende grammatikalische Kategorie: Ein Sprechakt steht im Menstruativ, wenn sich in diesem Übellaunigkeit und Zickigkeit widerspiegeln, wie sie typischerweise von Frauen im Zustand menstruativer Indisposition aufgewiesen werden. Die Kategorie geht zurück auf den berühmten Venusberger Oralphilosophen Immanuel Cunt, der in seinem im Jahre 1788 erschienenen Grundlagenwerk "Kritik der menstruativen Unvernunft" den sog. Kategorischen Menstruativ in die neuzeitliche Grammatiktheorie einführte.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • menstruativ

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"menstruativ" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"menstruativ" umfasst 11 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)
V 1-mal 0,98% (selten)

Konsonanten und Vokale

"menstruativ"

enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Ulrike ist diese Woche mal wieder extremst menstruativ; sie weiß überhaupt nicht, was sie will und nervt ihre Mitmenschen damit ohne Ende ab.
  • Gemäß eines weithin akzeptierten evolutionsbiologischen Erklärungsmodells schlägt sich in menstruativ stehenden Sprechakten indisponierter Frauen eine implizite Vermeidungsstrategie nieder, durch die während der unfruchtbaren Tage paarungswillige Männer abgeschreckt und zu fortpflanzungsbereiten Sexualpartnerinnen getrieben werden sollen.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "menstruativ" eher als positiv oder negativ wahr?

Polysemie

Was ist Polysemie?

"menstruativ" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "menstruativ":

zeige alle Synonyme für menstruativ

Wortbildungen

Okkasionalismus

Was ist ein Okkasionalismus?

"menstruativ" ist eine Gelegenheitsbildung und somit nicht fester Bestandteil des Wortschatzes.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "menstruativ": 18
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus M(3), E(1), N(1), S(1), 2 × T(1) = 2, R(1), U(1), A(1), I(1), V(6)
      Insgesamt ergibt das 18 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"menstruativ" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "menstruativ" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "menstruativ" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC). Hinweis zur Nutzung.