zweischneidiges Schwert
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- zweischneidiges Schwert
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Zweischneidig werden Schwerter genannt, die beidseitig geschliffen sind. Dies hatte zur Folge, dass dem Kämpfer mehrere Angriffsmöglichkeiten zur Verfügung standen: starke Schläge und Schnitte mit der Vorhand und Rückhandschläge, die über Schilde und Brustwehren schlagen konnten, dafür aber schwächer waren. Daneben war es dem Kämpfer möglich, einfach eine stumpf gewordene Klinge im Kampf zu drehen, um weiterkämpfen zu können.
Die Redewendung vom „zweischneidigen Schwert“ kommt bereits in der Bibel vor:
Der ursprünglich positiv, als Qualitätsmerkmal angesehene Begriff wandelte sich zu der späteren ambivalenten Verwendung, in der „ein zweischneidiges Schwert“ etwas ist, das in irgendeiner Weise sowohl von Vorteil als auch nachteilig sein kann.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"zweischneidiges Schwert" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"zweischneidiges Schwert" umfasst 23 Buchstaben.
Beispiele
Beispielsätze
Für "zweischneidiges Schwert" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "zweischneidiges Schwert" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für zweischneidiges SchwertKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "zweischneidiges Schwert" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "zweischneidiges Schwert" sind noch keine Kommentare vorhanden.