Fußen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Fußen"?
- [1] das Stehen auf einem (realen oder theoretischen) Fundament
Wortherkunft & Verweise
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs fußen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Fu | ßen, kein Plural
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: Fussen
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfuːsn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Fußen"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Fußen":
Nominativ Singular |
das Fußen |
Genitiv Singular |
des Fußens |
Dativ Singular |
dem Fußen |
Akkusativ Singular |
das Fußen |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Fußen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Fußen" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
SS |
1-mal |
→ |
0,33% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Fußen"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "Fußen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Fußen" eher als positiv oder negativ wahr?
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Fußen": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), U(1), 2 × S(1) = 2, E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Fußen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Fußen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- auf tönernen Füßen stehen
- den Boden unter den Füßen wegziehen
- mit Füßen getreten werden
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Wer am Fluss baut, muss mit nassen Füßen rechnen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Ein echter Kerl wie du verdient das Beste nicht nur heute,
schickes Auto, kühles Bier und heiße Bräute!
Die Frauen sollen dir zu Füßen liegen
und deine Lieblingsfußballmannschaft immer nur siegen!
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Selbst der Irrtum erweist sich ja so oft als Stufe einer kleinen Plattform, auf der sich dann fußen läßt.
Rainer Maria Rilke
(1875 - 1926)
- Auch hier erinnert das Läuten der Glocken unaufhörlich an die katholische Religion, wie das Geklirr der Ketten den Gefangnen an seine Sklaverei. Mitten in einem geselligen Gespräche sinken bei dem Schall des Geläuts alle Knie, alle Häupter neigen, alle Hände falten sich; und wer auf seinen Füßen stehen bleibt, ist ein Ketzer.
Heinrich von Kleist
(1777 - 1811)
- Ich darf nur daran denken, was man verpaßt, verschiebt und hängen läßt – von Pflichten gegen Gott und Menschen nicht zu reden – ich sage von purem Genuß, von den kleinen Freuden, die einem jeden täglich vor den Füßen liegen.
Eduard Mörike (1804 - 1875)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Fußen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Fußen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet