Kraftstoffanzeige

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Kraftstoffanzeige"?

Die Kraftstoffanzeige, auch Tankanzeige, Tankuhr oder Benzinuhr genannt, soll eine Einschätzung des noch zum Fahren verfügbaren Kraftstoffvorrats ermöglichen. Dazu wird im Blickfeld des Fahrers ein Anzeigeinstrument positioniert, das zumeist mit einem analogen Zeigerstand zwischen den Marken Voll und Leer, mit Teilstrichen für Viertel-, Halb- und Dreiviertelfüllung sowie einer meist roten Markierung für Reserve den Fahrer informiert. Oft ist auch ein (meist gelbes) Lämpchen zusätzlich installiert, wenn der Kraftstoffvorrat gänzlich zur Neige geht. Der Vorrat kann auch in Litern angezeigt werden.
Für die Anzeige muss innen im Kraftstoffbehälter ein analoger Sensor integriert sein. Früher war das ein mit Luft gefüllter, verlöteter Messing-Schwimmer, der an einer Achse drehbar gelagert war. Mittels eines Umlenkhebels wurde die Höhe des Kraftstoffpegels mechanisch mit einem Bowdenzug an ein Zeigerinstrument am Armaturenbrett weitergegeben (VW Käfer der 1960er Jahre).
Heute tragen Tanks ein Schwimmerrohr mit einem Kunststoffschwimmer, dessen vertikaler Höhenstand einen elektrischen Widerstand verändert. Dieser Widerstand wird von dem Anzeigeinstrument gemessen und der entsprechende Füllstand angezeigt, zumeist im heutigen Kombiinstrument. Eine verbreitete Standardgröße ist 240–33 Ohm, 240 bei vollem und 33 bei leerem Tank. Neben diesen passiven Tankgebern gibt es auch aktive Tankgeber, die eine variable Spannung ausgeben. Bei der Konstruktion ist auf den Explosionsschutz zu achten.
Eine andere heute verwendete Variante misst mit Durchflusssensoren die Mengen an Kraftstoff, die hinzugefügt und entnommen werden und berechnet daraus den aktuellen Füllstand. Da jedoch nie tatsächlich ein Füllstand gemessen wird, neigen solche Systeme zu Fehlern, die das Gerät nicht selbstständig erkennen kann. So kommt es vor, dass der Sensor am Einfüllstutzen nicht mit allen Zapfpistolen funktioniert und eine falsche oder gar keine Menge Kraftstoff gemessen wird. Das resultiert darin, dass die Tankanzeige für den Rest der Tankfüllung „leer“ anzeigt und es unmöglich ist abzuschätzen, wann der Tank tatsächlich leer ist.
Teils verzichtete man bei früheren Fahrzeugen auf eine Tankanzeige (VW Sparkäfer bis 1966). Stattdessen war unten am Tankauslauf ein meist per Fuß umschaltbares Kraftstoffventil montiert (Reservehahn): Bei Normalfahrt wird der Kraftstoff aus einem Röhrchen in einigen Zentimetern Höhe abgelassen, nach dem Umschalten dann steht der Pegel unterhalb des Röhrchens noch für einige Kilometer zur Weiterfahrt zur Verfügung. Diese Röhrchen-Bauart ist noch heute bei Mopeds und Motorrädern ohne Kraftstoffanzeige üblich und ganz einfach in das Kraftstoffventil unter dem Tank integriert, das dafür eine dritte Schwenkposition aufweist.
Auch gab es die Möglichkeit (Trabant bis 1990), den Kraftstoffinhalt ganz trivial mit einem Messstab zu überprüfen.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Kraftstoffanzeige

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Kraftstofanzeige

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Automobil

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Kraftstoffanzeige" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Kraftstoffanzeige" umfasst 17 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 2-mal 5,67% (mäßig häufig)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)
F 3-mal 1,58% (selten)
K 1-mal 1,45% (selten)
Z 1-mal 1,13% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Kraftstoffanzeige"

enthält 6 Vokale und 11 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Kraftstoffanzeige" belegt Position 120898 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Kraftstoffanzeige" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Kraftstoffanzeige" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Kraftstoffanzeige":

zeige alle Synonyme für Kraftstoffanzeige

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Kraftstoffanzeige": 33
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus K(4), R(1), 2 × A(1) = 2, 3 × F(4) = 12, 2 × T(1) = 2, S(1), O(2), N(1), Z(3), 2 × E(1) = 2, I(1), G(2)
      Insgesamt ergibt das 33 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Kraftstoffanzeige" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Kraftstoffanzeige" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Kraftstoffanzeige" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.