Mikrochemie
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Mikrochemie"?
Die Mikrochemie oder Mikroanalyse beschreibt Verfahren zur quantitativen oder qualitativen Bestimmung von chemischen Verbindungen oder Elementen in kleinen Mengen von Probenmaterialien. Vor ihrer Einführung wurde in mehr oder weniger großen Kolben und Bechern gearbeitet, die eine Untersuchung von kleinsten Probenmengen nicht erlaubte. Dies war in der medizinischen Forschung und Forensik aber notwendig.
Die Entwicklung spezieller Instrumente, Techniken und Verfahren durch Fritz Pregl ermöglichte zum Beispiel erstmals die Untersuchung von kleinen Gewebeproben für die medizinische Diagnostik. Pregls Arbeiten entstanden zum Großteil in Graz, wo das chemisch-analytische Institut der Technischen Universität bis 1967 den Titel „Institut für Mikrochemie“ trug. Fritz Feigl war über die „Tüpfelanalyse“ Wegbereiter der Chromatographie. In den USA verbreitete Pregls Schüler Anton Benedetti-Pichler die Methoden der Mikrochemie.
Je nach der notwendigen Substanzmenge unterscheidet man in der Mikroanalyse zwischen
Semi-Mikroanalyse mit 10 bis 20 mg,
der eigentlichen Mikroanalyse mit 1 bis 10 mg,
Ultra-Mikroanalyse 10−3 bis 10−2 mg,
Sub-Mikroanalyse 10−6 bis 10−5 mg und
Subultra-Mikroanalyse 10−9 bis 10−8 mg.Die Nachweisgrenzen vieler Stoffe konnten dabei vor allem durch die Anwendung moderner physikochemischer Messmethoden wie der Chromatographie, Absorptionsmessungen, dem Einsatz radioaktiver Isotope oder auch durch hochempfindliche Farbreaktionen deutlich verringert werden.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Mikrochemie" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Mikrochemie" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Mikrochemie"
enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Mikrochemie" belegt Position 135043 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Mikrochemie" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Mikrochemie" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Mikrochemie":
zeige alle ❯ Synonyme für Mikrochemie
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Mikrochemie": 23
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × M(3) = 6, 2 × I(1) = 2, K(4), R(1), O(2), C(4), H(2), 2 × E(1) = 2
Insgesamt ergibt das 23 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Mikrochemie" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Mikrochemie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Mikrochemie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet