Pimmelbrühe
• Kategorie: Okkasionalismus
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Pimmelbrühe
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Pimmelbrühe"?
[1] "Pimmelbrühe" ist fies stinkender, scharfer Urin, der meistens lange in der Blase gesammelt wurde und schon dunkelgelb ist.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Pimmelbrühe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Pimmelbrühe" umfasst 11 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Beispiele
Beispielsätze
- Letztens hat mein Mitbewohner gebadet und seine Pimmelbrühe in der Wanne verteilt. Das Wasser wurde ganz gelblich. Als er dann noch seine Darmgrütze rausgeschissen hat, ist die Wanne übergelaufen. Das Wasser hatte jetzt eine rot-bräunliche Färbung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Pimmelbrühe" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für PimmelbrüheWortbildungen
Okkasionalismus
"Pimmelbrühe" ist eine Gelegenheitsbildung, ein Okkasionalismus.
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Pimmelbrühe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Pimmelbrühe" sind noch keine Kommentare vorhanden.