Rasterkartierung

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Rasterkartierung"?

Die Rasterkartierung, auch Gitterfeldkartierung genannt, ist heute die häufigste Methode zur Erfassung biologischer Arten in einem gewissen Gebiet. Die kartographischen und methodischen Grundlagen der jeweiligen Bestandserfassungen variieren trotz vieler Bemühungen zur Vereinheitlichung regional und international noch immer, ebenso meist auch die anschließende Darstellung der Ergebnisse. Eine der häufigsten kartographischen Grundlagen für die Datenaufnahme ist ein Minutenfeld, das für die Kartierer in kleinere, in der Ausdehnung auch vom Relief des Kartierungsgebietes abhängige Rejons unterteilt wird, die während der meist mehrjährigen Datenerhebungszeit möglichst häufig abgegangen werden sollen.
Dabei stellt der Kartierer (hier am Beispiel von Vögeln) die qualitative Präsenz von Arten nach verschiedenen Kriterien fest:
mögliche Brut: die Art ist während der Brutzeit in einem geeigneten Habitat anwesend, es wurden aber keine deutlichen Bruthinweise festgestellt.
wahrscheinliche Brut, jedoch kein Brutnachweis: deutliche Bruthinweise konnten beobachtet werden (Nestbau, kopulierende Paare, deutliches Revierverhalten, Brutfleck).
Brut ist nachgewiesen: flügge Junge wurden gesehen; der brütende Altvogel konnte beobachtet werden; Junge wurden im Nest gehört oder gesehen; Junge werden gefüttert oder Altvogel mit Futter wurde gesehen.
Eine Grundlage für floristische Kartierungen ist in Deutschland das Messtischblatt (Topographische Karte 1:25000), auf welchem in der Regel noch ein Gitter mit jeweils 4 × 4 cm nach dem Gauß-Krüger-Koordinatensystem aufgedruckt ist, das bei einem Maßstab von 1:25000 jeweils 1 × 1 km entspricht. Ein Fundort lässt sich auf dem Messtischblatt in mehreren Abstufungen von grob bis punktgenau lokalisieren. Gröbste Stufe ist die Angabe der Messtischblattnummer. Am genauesten sind punktgenaue Rechts- und Hochwerte (Gauß-Krüger-Koordinaten).
Oft wird noch das 250 × 250 m-Kleinfeld verwendet. Dazu wird ein Quadratkilometerfeld in 16 gleich große Quadrate unterteilt, vertikal von 1 bis 4 und horizontal von a bis d nummeriert.
Punktgenauen Koordinaten jedoch sollte heutzutage vor allem durch Verwendung von GPS der Vorzug gegeben werden.
In vielen Fachbereichen der Botanik und Zoologie spielen Rasterkartierungen eine sehr große Rolle. Veröffentlicht werden die Ergebnisse von Rasterkartierung außer in Fachartikeln zuweilen auch in sehr umfangreichen Verbreitungsatlanten.
Der nicht ausschließlich fachwissenschaftlich orientierte Leser solcher Publikationen sollte aber bedenken, dass Bestandszahlen aus Kartierungsgrunddaten hochgerechnet werden müssen und deshalb oft einer sehr großen Streuung und einer sehr großen Unschärfe unterliegen können. Manche Arten sind sehr schwer kartierbar, manche Gebiete sind unzugänglich und werden deshalb weniger intensiv begangen. Auch die jeweilige Fachkenntnis der meist ehrenamtlich tätigen Kartierungsmitarbeiter kann Kartierungsergebnisse beeinflussen.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Rasterkartierung

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Rasterkatierung

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Rasterkartierung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Rasterkartierung" umfasst 16 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 4-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 2-mal 5,67% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
K 1-mal 1,45% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Rasterkartierung"

enthält 6 Vokale und 10 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Rasterkartierung" belegt Position 135013 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Rasterkartierung" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Rasterkartierung" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Rasterkartierung":

zeige alle Synonyme für Rasterkartierung

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Rasterkartierung": 20
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 4 × R(1) = 4, 2 × A(1) = 2, S(1), 2 × T(1) = 2, 2 × E(1) = 2, K(4), I(1), U(1), N(1), G(2)
      Insgesamt ergibt das 20 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Rasterkartierung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Rasterkartierung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Rasterkartierung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.