Methode

• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Methode

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Me | tho | de, Plural: Me | tho | den

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Methode"?

[1] Art und Weise, wie man etwas tut, um ein Ziel zu erreichen; Vorgehen
[2] Informatik: Oberbegriff für Funktionen und Prozeduren in der objektorientierten Programmierung
[3] Wissenschaft: auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen; Verfahren

Wortherkunft & Verweise

Methode ist seit dem 17. Jahrhundert bezeugt; über gleichbedeutend französisch méthode  von spätlateinisch methodus ; dies aus griechisch μέθοδος (méthodos)  "Weg oder Gang einer Untersuchung" = eigentlich: Weg zu etwas hin; von μετά (metá)  "hinter, nach" und ὁδός (hodós)  "Weg".(1)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 524.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Methode" ist ein Latinismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Politik
  • Wissenschaft
  • Computer

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Methode" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Methode" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Methode"

enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Methode" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Methode" belegt Position 1964 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Methode
Nominativ Plural die Methoden
Genitiv Singular der Methode
Genitiv Plural der Methoden
Dativ Singular der Methode
Dativ Plural den Methoden
Akkusativ Singular die Methode
Akkusativ Plural die Methoden

Beispiele

Beispielsätze

  • Eine Methode für einen effizienten Softwareentwurf heißt "Extreme Programming".
  • Viele Objekte besitzen Methoden zum Duplizieren, diese werden als "Copy-Constructor" bezeichnet.
  • Die vollständige Induktion ist eine mathematische Methode, nach der eine Aussage für alle natürlichen Zahlen bewiesen wird, die größer oder gleich einem bestimmten Startwert sind.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): meˈtoːdə

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Methode"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Methode" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • method

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Paronyme

Was ist ein Paronym?
    Methodik Methodologie

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Methode

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Methode" am Anfang

"Methode" mittig

"Methode" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Methode" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Methode" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet