Signatur

• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Signatur

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Si | g | na | tur, Plural: Si | g | na | tu | ren

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Signatur"?

[1] (abgekürzte) Unterschrift um zum Beispiel ein Schriftstück zu bestätigen
[a] handschriftliche Signatur
[b] digitale Signatur
[2] Kürzel (Sigel) für ein Buch, das dessen Standort in einer Bücherei (Bibliothek) angibt
[3] Zeichen auf dem unteren Rand eines Druckbogens, das die Reihenfolge der Bögen beim Binden angibt
[4] charakteristisches Merkmal von Computerviren, das zur Identifizierung durch Virenscanner verwendet werden kann
[5] Definition einer Methode oder Funktion in der Programmierung, die aus dem Methodennamen, den Übergabe- und Rückgabeparametern besteht
[6] übertragen, bildungssprachlich: Wesensmerkmal, Eigenart

Wortherkunft & Verweise

lateinisch signatura (1)
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Signatur"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Signatur" ist ein Latinismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • bildungssprachlich
  • Computer

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Signatur" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Signatur" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Signatur"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Signatur" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Signatur" belegt Position 15597 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Signatur
Nominativ Plural die Signaturen
Genitiv Singular der Signatur
Genitiv Plural der Signaturen
Dativ Singular der Signatur
Dativ Plural den Signaturen
Akkusativ Singular die Signatur
Akkusativ Plural die Signaturen

Beispiele

Beispielsätze

  • [1a] Er setzte seine Signatur unter das Schriftstück.
  • [1b] Er hängte seine digitale Signatur an die E-Mail an, um deren Echtheit zu bestätigen.
  • Mit Hilfe des Bibliothekskatalogs fand er die Signatur des gesuchten Buches heraus.
  • Jeder Bogen muss Flattermarke, Signatur und Werkbezeichnung tragen.
  • Er lud regelmäßig die Signaturen der neuesten Viren herunter, um seinen Virenscanner aktuell zu halten.
  • Er veränderte die Signatur der Methode, um ihr einen neuen Parameter zu übergeben.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zɪɡnaˈtuːɐ̯

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Signatur"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Signatur" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Signatur

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Signatur" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Signatur" am Anfang

"Signatur" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Signatur" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Signatur" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet