Die elektromotorische Kraft (EMK) (engl. Electromotive Force (EMF)) und – in gleicher Bedeutung – die Urspannung sind historisch gewachsene Bezeichnungen für die Quellenspannung einer elektrischen Spannungsquelle. Auch die in den Wicklungen eines Elektromotors oder Generators durch Drehung induzierte Spannung wird EMK genannt.
Man versteht darunter die Spannung eines Systems, die dieses theoretisch ohne eingespeisten oder gelieferten Strom und ohne Leckströme erzeugt bzw. erzeugen würde.
Der Begriff wird vor allem bei galvanischen Zellen oder für die Induktionsspannung bei elektrischen Maschinen verwendet. Der Begriff beschreibt trotz seiner Bezeichnung keine Kraft im physikalischen Sinn, sondern eine elektrische Spannung.
Der Begriff elektromotorische Kraft kommt in der Liste physikalischer Größen sowie in Übersichts-Normen wie nicht vor; in
wird die EMK als „abgelehnte“ und „veraltete“ Bezeichnung aufgeführt und auf die Quellenspannung weitergeleitet.