Hauptbedeutung
- [1] umgangssprachlich: Fälschung, Kopie, Nachahmung, versuchter Betrug (kann für eine Sache, aber auch für eine Person und/oder dessen Handlung oder Verhalten verwendet werden)
- [2] Kunst: Nachahmung eines Kunstwerkes, jedoch nicht mit der Absicht, das Kunstwerk aufgrund seiner Optik zu kopieren, sondern offenkundig ein „Fake“ zu erstellen, um Kritik an der Institution der Kunst und an dessen Ideologie des originalen Kunstwerks auszuüben
Nebenbedeutung
[1] Die Mediengesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass immer mehr Informationen existieren, aber immer weniger auf ihren Wahrheitsgehalt gecheckt werden. Nachrichten, Absender und Biografien können also gefaked, übertrieben dargestellt oder gefälscht sein. "Das ist Fake!" bezeichnet die Vermutung, dass an einer Information oder generell etwas nicht stimmt.