null und nichtig
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "null und nichtig"?
- [1] emotional verstärkend: (rechtlich) gänzlich ungültig
Wortherkunft & Verweise
- Das Adjektiv null kommt in der deutschen Rechtssprache seit dem 16. Jahrhundert vor.(1) Die damit gebildete stabreimende Zwillingsformel null und nichtig entstammt ebenfalls der Rechtssprache(1)(2) und ist seit 1522 bekannt.(3)
- Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Band 2: Hanau–Saite, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 2009, ISBN 978-3-9811483-8-1, DNB 998963240 (Neuausgabe) , unter "null", Seite 1101.
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "null und nichtig"
- Klaus Müller (Herausgeber): Lexikon der Redensarten. Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen. Bassermann Verlag, München 2005, ISBN 3-8094-1865-X, DNB 974926760 , "null und nichtig", Seite 442.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: null und nich | tig
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnʊl ʔʊnt ˈnɪçtɪç
Grammatik
Wortart
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"null und nichtig" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"null und nichtig" umfasst 14 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
3-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
U |
2-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
2-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"null und nichtig"
enthält 4 Vokale und 10 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
-
Damit sind alle getroffenen Vereinbarungen null und nichtig.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "null und nichtig" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "null und nichtig":
zeige alle ❯ Synonyme für null und nichtig
Wortbildungen
Wortverbindung
"null und nichtig" ist eine Wortverbindung.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "null und nichtig": 21
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 3 × N(1) = 3, 2 × U(1) = 2, 2 × L(2) = 4, D(1), 2 × I(1) = 2, C(4), H(2), T(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 21 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"null und nichtig" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "null und nichtig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "null und nichtig" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet