urbar
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "urbar"?
Wortherkunft & Verweise
- im 17. Jahrhundert übernommen aus niederdeutsch orbar, dieses in prädikativer Verwendung entstanden aus dem mittelniederdeutschen Substantiv orbar, orber, orbor, "ertragreiches Stück Land", weiter zu mittelniederländisch orbare und mittelhochdeutsch urbor, urbar, "Ertrag", später auch "ertragreiches Stück Land", vergleiche Urbar; gebildet zum mittelhochdeutschen Verb erbern, althochdeutsch urberan, "hervorbringen", bestehend aus der Partikel er-, ur- und beran, "tragen", vergleiche gebären(1)(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ur | bar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈuːɐ̯baːɐ̯
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "urbar":
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"urbar" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"urbar" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
R |
2-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"urbar"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "urbar" belegt Position 40608 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Ganze Gebiete wurden durch Rodung urbar gemacht.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "urbar" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "urbar":
Synonyme
Anderes Wort für "urbar":
zeige alle ❯ Synonyme für urbar
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "urbar": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus U(1), 2 × R(1) = 2, B(3), A(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"urbar" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "urbar" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "urbar" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet