-dorf
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- -dorf
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: -dorf
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] ein Ortsnamengrundwort für Dörfer
Wortherkunft
- [1] von althochdeutsch, mittelhochdeutsch "dorf’ - "Dorf" - oder Übersetzung von mittelniederdeutsch "dorp’, altsächsisch "thorp’ gleicher Bedeutung(1)
- Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR. 1. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2, DNB 860996824
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"-dorf" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"-dorf" umfasst 5 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "-dorf" belegt Position 103856 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Bohnsdorf, Bräunsdorf, Langhennersdorf, Naundorf, Neudorf, Neundorf, Niendorf, Reinickendorf
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): -dɔʁf
Semantik
Assoziation
Nimmst du "-dorf" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"-dorf" ist ein Isogramm.
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "-dorf" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "-dorf" sind noch keine Kommentare vorhanden.