Abderit

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Abderit

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Ab | de | rit, Plural: Ab | de | ri | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Apderit

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Abderit"?

[1] veraltet: ein einfältiger Mensch, ein Einfaltspinsel

Wortherkunft & Verweise

Die Abderiten waren die Einwohner der Stadt Abdera. Sie standen in antiker Zeit in dem Ruf, skurril, dumm und einfältig zu sein und waren schon damals sprichwörtlich. Wahrscheinlich ist der Grund dafür darin zu sehen, dass die Stadt im "barbarischen" Norden von Griechenland gelegen ist.(1) die Gattungsbezeichnung von Abderiten als "Schildbürger" entstand nach der Veröffentlichung von Christoph Martin Wielands satirischem Roman "Geschichte der Abderiten" im Jahre 1774(2)
  1. Reinhard Pohlke: Das wissen nur die Götter. Deutsche Redensarten aus dem Griechischen. Albatros Verlag, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-491-96233-0 , Seite 13, Eintrag "Abderit".
  2. Rudolf Köster: Eigennamen im deutschen Wortschatz. Ein Lexikon. Walter de Gruyter, Berlin 2003, ISBN 978-3110177022 , Seite 1.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • veraltet

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Abderit" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Abderit" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Abderit"

enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Abderit" belegt Position 142361 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Abderit
Nominativ Plural die Abderiten
Genitiv Singular des Abderiten
Genitiv Plural der Abderiten
Dativ Singular dem Abderiten
Dativ Plural den Abderiten
Akkusativ Singular den Abderiten
Akkusativ Plural die Abderiten

Beispiele

Beispielsätze

  • Er ist ein richtiger Abderit.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): apdeˈʁiːt

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Abderit"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Abderit" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Abderit

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Abderit" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Abderit" am Anfang

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Abderit" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Abderit" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet