Durchschnitt

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Durchschnitt

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Durch | schnitt, Plural: Durch | schnit | te

Häufige Rechtschreibfehler

  • Durchschnit

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Durchschnitt"?

[1] Mathematik: Summe der Eigenschaften verschiedener Dinge, geteilt durch deren Anzahl
[2] ungefährer Erfahrungswert; Objekt oder Wesen mit „normalen“ Eigenschaften seiner Klasse
[3] Vorgang des Durchschneidens
[4] Mathematik, Mengenlehre: Elemente, die zu allen Ausgangsmengen gehören

Wortherkunft & Verweise

vom Verb durchschneiden(1)
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Durchschnitt"

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Mathematik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Durchschnitt" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Durchschnitt" umfasst 12 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Durchschnitt"

enthält 2 Vokale und 10 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Durchschnitt" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Durchschnitt" belegt Position 3576 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Durchschnitt
Nominativ Plural die Durchschnitte
Genitiv Singular des Durchschnitts
Genitiv Singular des Durchschnittes
Genitiv Plural der Durchschnitte
Dativ Singular dem Durchschnitt
Dativ Singular dem Durchschnitte
Dativ Plural den Durchschnitten
Akkusativ Singular den Durchschnitt
Akkusativ Plural die Durchschnitte

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Durchschnitt der Jahrestemperatur ist die letzten Jahre über angestiegen.
  • Der Spaßfaktor hält sich im Durchschnitt.
  • Der Durchschnitt der Bevölkerung verdient so, dass er davon leben kann.
  • Setze den Durchschnitt etwas weiter links an!
  • Bei der Zeichnung entspricht dem Durchschnitt die überlappte Fläche.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdʊʁçˌʃnɪt

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Durchschnitt" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Durchschnitt

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Durchschnitt" am Anfang

"Durchschnitt" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Männer sprechen im Durchschnitt um die 25.000 Wörter pro Tag und Frauen etwa 30.000. Das Dumme ist nur, dass ich abends, wenn ich nach Hause komme, meine 25.000 Wörter schon vergeben habe, während meine Frau mit ihren 30.000 noch anfängt.

    Michael Collins (1890 - 1922)

  • Derselbe Mann, der mich besucht, zeigt sich ganz anders, als wenn ich ihn besuche. Beide Verhältnisse geben erst den Durchschnitt seines Charakters. Ja wieder anders zeigt er sich im Begegnen auf der Reise, wo er weder Gast noch Wirt ist, sondern nur Erdbürger.

    Jean Paul (1763 - 1825)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Durchschnitt" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Durchschnitt" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet