Eingeweide
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Eingeweide"?
- [1] meist Plural: die inneren Organe in Brust- und Bauchhöhle beim Menschen und bei Wirbeltieren
- [2] übertragen: das Innere von Gegenständen
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch, frühneuhochdeutsch ingeweide → gmh, einer präzisierenden Nebenform zu geweide → gmh, neuhochdeutsch bis in die neuere Zeit Geweide; Luther verwendet nur mehr Eingeweide; die Herkunft wird der vorherrschenden Theorie zufolge aus der Jägersprache angenommen, da die Eingeweide des Wildes Futter für die Hunde waren; eine sprachliche Nähe zu Weide in der Bedeutung "Weideplatz, Speise" ist daher möglich; da jedoch mittelhochdeutsch ingeweide → gmh auch für die inneren Organe des Menschen verwendet wurde, bezeichnet der Begriff eher "das Gewundene, das Geschlinge"; eine Herkunft von Weide in der Bedeutung "Weidenbaum", lateinisch viscera , mit der indoeuropäischen Wurzel *u̯ei- "biegen, drehen, winden" liegt daher nahe(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 269.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Ein | ge | wei | de, Plural: Ein | ge | wei | de
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaɪ̯nɡəvaɪ̯də
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Eingeweide":
Nominativ Singular |
das Eingeweide |
Nominativ Plural |
die Eingeweide |
Genitiv Singular |
des Eingeweides |
Genitiv Plural |
der Eingeweide |
Dativ Singular |
dem Eingeweide |
Dativ Plural |
den Eingeweiden |
Akkusativ Singular |
das Eingeweide |
Akkusativ Plural |
die Eingeweide |
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Eingeweide" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Eingeweide" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
4-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Eingeweide"
enthält 6 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Eingeweide" belegt Position 39494 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Da lagen nur ein paar alte Matratzen, aus denen die Eingeweide hervorquollen.
-
Sein Hobby ist es, alte Radioapparate auf dem Flohmarkt zu erstehen und dann die Eingeweide zu untersuchen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Eingeweide" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Eingeweide":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Eingeweide":
Synonyme
Anderes Wort für "Eingeweide":
zeige alle ❯ Synonyme für Eingeweide
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Eingeweide": 13
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 4 × E(1) = 4, 2 × I(1) = 2, N(1), G(2), W(3), D(1)
Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Eingeweide" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Eingeweide" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Eingeweide" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet