Kapalke

TOPLISTE

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Kapalke

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Ka | pal | ke

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Kapalke"?

[1] Plattdeutsch: Nichtsnutz

[2] ein Begriff, der nur von Männern für Männer benutzt wird, bezeichnet den chaotischen Freundeskreis eines Mannes; wenn man beispielsweise auf einer Party mit den schlimmsten Leuten auftaucht, die man kennt (z. B. notorische Säufer, Kokser oder andere Störenfriede)

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Kapalke" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Kapalke" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Kapalke"

enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Kapalke
Nominativ Plural die Kapalken
Genitiv Singular des Kapalken
Genitiv Plural der Kapalken
Dativ Singular dem Kapalken
Dativ Plural den Kapalken
Akkusativ Singular den Kapalke
Akkusativ Plural die Kapalken

Beispiele

Beispielsätze

  • Guck mal, da hinten ist ja auch Stephan mitsamt seinen Kapalken. Phillipp und die ganzen anderen Kapalken waren auch alle da.

Phonologie

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Kapalke" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Kapalke

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

TOPLISTE

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Kapalke" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 6766) von anonym am 17.03.2023

    Wir haben das Wort im Freundeskreis als Schwachkopf benutzt, das war so 1985 bis 1995: "Was bist du denn für ein Kapalke?!"

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet