Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe. In der Anfangszeit des Eisenbahnverkehrs wurde diese Spurweite auch als Stephenson-Spur bezeichnet.
Kleinere Spurweiten werden generell als Schmalspur, größere als Breitspur bezeichnet.
Die Normalspur ist in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten sowie in Nordamerika und der Volksrepublik China die Standardspurweite. Außerdem findet man diese Spurweite in Australien, bei japanischen Hochgeschwindigkeitsstrecken, im Nordosten von Argentinien (Ferrocarril General Urquiza), in Uruguay, Paraguay und Peru.