OKF
• Kategorie: Abkürzungen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- OKF
Etymologie
Bedeutung (Definition)
[1] "OKF" steht für "Ortskontrollfahrt" und bedeutet, mit dem Auto durch einen Ort zu fahren, um mal wieder alles gesehen (kontrolliert) zu haben.
[2] "OKF" bedeutet: OberKörperFrei.
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"OKF" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"OKF" umfasst 3 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "OKF" belegt Position 103561 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich mach mal eine OKF.
- Bock auf eine OKF? Joa, kann man mal machen...
- Wann ist nächste OKF, du Nudel?!
- Hab grad gar keine Zeit! Bin am OKFn.
Phonologie
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "OKF" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für OKFRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"OKF" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"OKF" mittig
- Amokfahrer
- Amokfahrerin
- Lokführer
- Lokführerin
- Lokführerstreik
- Unglückslokführer
- Amokfahrer
- Amokfahrerin
- Unglückslokführer
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "OKF" im persönlichen Sprachgebrauch.