Hauptbedeutung
- [1] Düne, die von Winden getrieben ihre Position verlagert
Nebenbedeutung
[1] Wanderdünen zeichnen sich durch ausgeprochene Langsamkeit aus - nur die Kontinentaldrift übertrifft dies noch.
Als Wanderdüne kann man demnach z.B. Leute bezeichnen, die überhaupt nicht aus dem Quark kommen - also extrem langsam sind in dem was sie tun.