Mit Winterweide, Winterbeweidung, Winteraußenhaltung bzw. Ganzjähriger Außenhaltung wird die Weidehaltung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Winter bezeichnet. Die Alternative zur reinen Weidehaltung auf Grünland sind Ackerpferche (Abweiden von aufgelaufenem Ausfallgetreide und Ackerbegleitflora) oder Strohpferche (kleine Flächen, die großzügig mit Stroh eingestreut werden). Das Gegenteil ist die Winterstallhaltung.