azurblau
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- azurblau
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: azur | blau, keine Steigerung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] leuchtend blau
Wortherkunft
- seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts belegtes Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Azur und blau(1)
- Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 2. Band: Antinomie – Azur, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1996, ISBN 3-11-014816-1, DNB 947716777 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß) , "Azur" Seite 644.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"azurblau" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"azurblau" umfasst 8 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "azurblau" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "azurblau" belegt Position 44627 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | azurblau |
---|
Beispiele
Beispielsätze
- Hast du ein azurblaues Näpfchen in deinem Farbkasten?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aˈt͡suːɐ̯ˌblaʊ̯
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "azurblau" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für azurblauKategorien
- Wörter mit A
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit A
- Wörter mit au
- Synonyme mit A
- Absolutadjektiv
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "azurblau" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "azurblau" sind noch keine Kommentare vorhanden.