grenzen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "grenzen"?
- [1] eine gemeinsame Grenze mit etwas haben
- [2] fast so sein wie etwas; einem Zustand nahe kommen
Wortherkunft & Verweise
- im 15. Jahrhundert von Grenze abgeleitet
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: gren | zen, Präteritum grenz | te, Partizip II ge | grenzt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡʁɛnt͡sn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "grenzen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "grenzen":
Präsens |
ich grenze |
Präsens |
du grenzt |
Präsens |
er, sie, es grenzt |
Präteritum |
ich grenzte |
Partizip II |
gegrenzt |
Konjunktiv II |
ich grenzte |
Imperativ Singular |
grenze |
Imperativ Plural |
grenzt |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"grenzen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"grenzen" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"grenzen"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "grenzen" belegt Position 8902 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Schweiz grenzt an Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich.
-
Diese Verkaufsstrategie grenzt an Betrug!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "grenzen" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Unterbegriffe von "grenzen":
Synonyme
Anderes Wort für "grenzen":
zeige alle ❯ Synonyme für grenzen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "grenzen": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), R(1), 2 × E(1) = 2, 2 × N(1) = 2, Z(3)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"grenzen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- etwas in Grenzen halten
- sich in Grenzen halten
- zeige alle ❯ Redewendungen
Wünsche
- 50 Jahre Ehe grenzen an ein Wunder schon,
denn manche laufen schon nach einem Jahr davon.
Drum schätzt euch glücklich für euren Zusammenhalt,
seid immer noch wie als Teenies ineinander verknallt.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Alles, was man in der Gegenwart tun kann, ist, wie ich glaube, den höchsten Punkt des mittleren Maßes zu erreichen. Die Grenzen des Jahrhunderts erstrecken sich nicht weiter.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786)
- Wenn man seine Grenzen sehr intensiv erkennt, muß man zersprengt werden.
Franz Kafka
(1883 - 1924)
- Wo deine Grenzen sind, soll deine Tatkraft unermüdlich in ihrem Ansturm sein.
Gerdt von Bassewitz (1878 - 1923)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "grenzen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "grenzen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet