hakeln
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "hakeln"?
- [1] Sport, Fußball: dem Gegner von hinten kommend den angewinkelten Fuß um den Knöchel haken
- [2] Sport, Eishockey: den Gegner mit dem gewinkelten Ende des Schlägers behindern; haken
- [3] Sport, Rugby: den Ball mit der Hacke treten
- [4] Sport, Ringen: den Gegner mit angewinkeltem Fuß/Bein umschlingen
- [5] kurz für: fingerhakeln
- [6] Jägersprache, bei Gämsen: die Geweihe kämpfend ineinander verhaken, auch allgemeiner: das Geweih verwenden
- [7] umgangssprachlich, für: haken (oft in der Bedeutung klemmen/nicht funktionieren)
Wortherkunft & Verweise
- vom Substantiv Haken über das Verb haken zu hakeln
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ha | keln, Präteritum ha | kel | te, Partizip II ge | ha | kelt
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhaːkl̩n
Reimwörter
Was reimt sich auf "hakeln"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "hakeln":
Präsens |
ich hakle |
Präsens |
du hakelst |
Präsens |
er, sie, es hakelt |
Präteritum |
ich hakelte |
Konjunktiv II |
ich hakelte |
Imperativ Singular |
hakel |
Imperativ Singular |
hakle |
Imperativ Plural |
hakelt |
Partizip II |
gehakelt |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"hakeln" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"hakeln" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"hakeln"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "hakeln" belegt Position 76272 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Hakeln von hinten kann Rot geben, egal wie sanft.
-
Ellbogenchecks sind genauso verboten, wie mit dem Stock zu hakeln.
-
Der Angreifer hakelt mit seinem rechten Bein das Bein des Gegners.
-
Hier hakelt die Fahrradkette noch.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "hakeln" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "hakeln":
Hyponyme
Unterbegriffe von "hakeln":
Synonyme
Anderes Wort für "hakeln":
zeige alle ❯ Synonyme für hakeln
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "hakeln": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus H(2), A(1), K(4), E(1), L(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"hakeln" ist eine Lösung für:
Anagramme
Aus den Buchstaben von "hakeln" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"hakeln" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"hakeln" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "hakeln" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "hakeln" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet