kahlen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "kahlen"?

[1] "Kahlen" ist ein Synonym für "essen" und kann in allen Möglichen Situationen eingesetzt werden.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • kahlen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • kalen

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"kahlen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"kahlen" umfasst 6 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
K 1-mal 1,45% (selten)

Konsonanten und Vokale

"kahlen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Ey, lass mal was kahlen gehn.
  • Lass dahin gehen, wo man was kahlen kann.
  • Gehmer kahlen?
  • Ich hol' mir was zum Kahlen.
  • Ich kahle mein Mittagessen.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "kahlen" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "kahlen" wird überwiegend positiv bewertet.

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "kahlen":

zeige alle Synonyme für kahlen

Wortbildungen

Okkasionalismus

Was ist ein Okkasionalismus?

"kahlen" ist eine Gelegenheitsbildung und somit nicht fester Bestandteil des Wortschatzes.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "kahlen": 11
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus K(4), A(1), H(2), L(2), E(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "kahlen" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"kahlen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortlisten

"kahlen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zungenbrecher

  • Kalte Klapperschlangen klapperten bis die kahlen Klappen schlapper klangen.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "kahlen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 3888) von ist doch wurst am 06.09.2008

    Kahlen heißt scheißen und nicht essen! Der Vollpfosten der das eingereicht hat, hat doch keinen blassen Schimmer!!! EINSELF!!!

    antworten
  • Nr. 2 (ID 3889) von OTF am 06.09.2008

    Kahlen hat nichts mit der Aufnahme von Nahrung zu tun, sondern beschreibt den Vorgang des Ausscheidens selbiger auf dem Thron, aka Flachspüler! Beispiele: Ich geh mal kahlen. Als ich gestern kahlte... Gut gefurzt ist halb gekahlt!

    antworten
  • Nr. 3 (ID 3890) von bazzz am 30.10.2008

    überhaupt nich junge kahlen = essen.

    antworten
  • Nr. 4 (ID 3891) von hanswurst am 11.08.2009

    Kahlen wird im sprachgebrauch als synonym für essen verwendet. da hat der autor schon recht.

    antworten
  • Nr. 5 (ID 3892) von James Wilson-Volakis am 13.09.2009

    Also mir als kundigem Linguist ist kahlen ausschließlich im Zusammenhang mit der rektalen Absonderung von Unverdaulichem geläufig. Kann mich aalso meinen beiden Vorrednern nur anschließen! Mann ey, wer hat denn da hingekahlt?!

    antworten
  • Nr. 6 (ID 3893) von Schlumpi am 13.09.2009

    Also ich kenne das auch als scheißen. Das ist zumindest regional durchaus gebräuchlich.

    antworten
  • Nr. 7 (ID 3894) von Karsten am 01.10.2009

    Also ich kenne beide Versionen.

    antworten
  • Nr. 8 (ID 3895) von Kahler hoch 10 am 19.07.2010

    Kahlen is ganz klar essen! Ihr habt doch alle kein Plan.

    antworten
  • Nr. 9 (ID 3896) von kahlmeister 237 am 30.09.2010

    Kenne kahlen auch nur im zusammenhang mit essen.

    antworten
  • Nr. 10 (ID 3897) von Karl am 15.10.2010

    Kahlen = essen, der Autor hat recht!

    antworten
  • Nr. 11 (ID 3898) von Pferd am 05.11.2010

    Kahlen? ist nicht euer ernst oder? das soll essen sein? ihr habt doch keine Ahnung: ganz klar scheißen!

    antworten
  • Nr. 12 (ID 3899) von Jipsy Joe am 19.12.2010

    Ich kenn das auch nur von Essen. Kommt doch aus dem Manischen und die paar Zigeuner, die ich mal das Wort benutzen hörte, haben das für Essen genommen. Und die werdens wohl am Besten wissen. Auch regionale Unterschiede hab ich nie festgestellt, überall Kahlen = Essen. Außerdem ist es doch nur logisch: Was abkahlen heißt doch was wegmachen. Beim Essen kahlt man was weg, beim Stuhlgang wohl eher nicht.

    antworten
  • Nr. 13 (ID 3900) von Jipsy Joe am 19.12.2010

    Siehe auch der sehr gängige Begriff: kahl fressen.

    antworten
  • Nr. 14 (ID 3901) von anonym am 26.08.2011

    Mir ist der Begriff "kahlen" im Zusammenhang mit Nahrung geläufig, als verkürzte Form für "Kahles haben" also "Hunger haben". Eine plausible etymologische Erklärung ist, dass das Wort "Kahles" sich auf die Leere im Magen bezieht, die durch "kahlen" beseitigt werden soll. Es ist aber durchaus möglich, dass das Wort je nach Region anders gebraucht wird.

    antworten
  • Nr. 15 (ID 3902) von anonym am 15.05.2012

    Is kahlen nich ficken oda so.

    antworten
  • Nr. 16 (ID 3903) von anonym am 07.08.2013

    Kahlen bedeutet dennoch essen. Kann aber auch übermäßiges essen bedeuten, aber nicht fressen. Ist dennoch umgangssprachlich, also eher regional gebräuchlich, heißt u.a. in der Kurpfalz und in Hessen.

    antworten
  • Nr. 17 (ID 3904) von anonym am 13.02.2016

    Klar heißt kahlen = essen, ihr Bauern!

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC). Hinweis zur Nutzung.