ins Fettnäpfchen treten Kategorie: Redewendung 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "ins Fettnäpfchen treten"? [1] etwas Bestimmtes erwähnen oder fragen, ohne zu ahnen, dass dieses Thema Anwesenden unangenehm ist; auch: sich ungeschickt verhalten, einen Fauxpas begehen, unabsichtlich jemandes Unwillen erregen, es mit jemandem verderben Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Auch: "in den Fettnapf treten" Es gibt verschiedene Versuche, die Herkunft dieser Redewendung zu finden, wovon einige seriöse, wissenschaftliche Methoden verwenden und in dem Wikipedia-Artikel "ins Fettnäpfchen treten" und hier beschrieben und belegt sind. Laut einer nicht wissenschaftlich belegten Erklärung kommt die Redewendung von dem veralteten Brauch neben einem befeuerten Küchenofen ein Stück Schinken oder Speck für den täglichen Verzehr hängen zu haben, um nicht immer in den Speicher laufen zu müssen. Durch die Hitze des Ofens "schwitzte" der Schinken oder Speck Fett. Um dieses aufzufangen, stellte man einen Topf oder Napf auf den Boden, in den man aus Versehen treten konnte. Dieses Fett war wertvoll, da es für alle möglichen Zwecke verwendet wurde. Man konnte es zum Anbraten von Fleisch nehmen, als Butterersatz, aber auch zur Lederpflege. Die Weiterentwicklung keinen Fettnapf auslassen bedeutet, dass man von einem Fauxpas in den nächsten stolpert oder sogar alles falsch macht, was nur falsch zu machen ist. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung ins Fettnäpfchen treten Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 6 Silbentrennung: ins Fett | näpf | chen tre | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɪns ˈfɛtnɛp͡fçən ˈtʁeːtn̩ Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "ins Fettnäpfchen treten" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "ins Fettnäpfchen treten" umfasst 21 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 4-mal → 17,22% (sehr häufig) N 4-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 4-mal → 6,03% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) F 2-mal → 1,58% (selten) P 1-mal → 0,72% (selten) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "ins Fettnäpfchen treten" enthält 6 Vokale und 15 Konsonanten Beispiele Beispielsätze Für "ins Fettnäpfchen treten" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "ins Fettnäpfchen treten" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: angemessen sein anstößig ausgeschlossen Ausrutscher bathisch bei der Wortwahl danebengreifen beschämend blamabel cringe daneben darf eigentlich nicht sein das falsche Wort wählen diskussionsunwürdig Entgleisung falscher Fehler Fauxpas Fehler Fehlverhalten geht zu weit geschmacklos hochnotpeinlich inakzeptabel indiskutabel informelle Verhaltensvorschrift Inkorrektheit intolerabel Irrtum kaum mit anzusehen kein Benehmen keiner Diskussion würdig Lapsus Missgriff nicht akzeptabel nicht die feine englische Art nicht gentlemanlike nicht haltbar nicht hinnehmbar nicht hinzunehmen nicht tragbar nicht vertretbar niemandem zuzumuten niveaulos obszön ordinär Patzer peinlich Pflicht sein pietätlos platt primitiv proletenhaft pöbelhaft schicklich sein schlechtes Benehmen schlechtes Betragen Schnitzer schwer erträglich stillos tadelnswert taktlos Tollpatschigkeit Tölpelei unangebracht unannehmbar unanständig Unbeholfenheit unfein Ungeschicklichkeit ungeschriebenes Gesetz unhaltbar unter der Gürtellinie unterste Schublade untragbar unzivilisiertes Benehmen unzivilisiertes Verhalten unzumutbar Versehen vom Anstand geboten sein vulgär wüst Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "ins Fettnäpfchen treten": zeige alle ❯ Synonyme für ins Fettnäpfchen treten Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "ins Fettnäpfchen treten": 39 Die Berechnung basiert auf:∑ aus I(1), 4 × N(1) = 4, S(1), 2 × F(4) = 8, 4 × E(1) = 4, 4 × T(1) = 4, Ä(6), P(4), C(4), H(2), R(1)Insgesamt ergibt das 39 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "ins Fettnäpfchen treten" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Synonyme mit I zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "ins Fettnäpfchen treten" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "ins Fettnäpfchen treten" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "ins Fettnäpfchen treten" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!