trutschig

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • trutschig

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: trut | schig

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "trutschig"?

[1] abwertend: altbacken, ältlich, "wie eine alte Jungfer"

[2] abwertend: übertrieben auffallend gekleidet, aufgedonnert, aufgetakelt, extravagant

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"trutschig" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"trutschig" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"trutschig"

enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "trutschig" belegt Position 121481 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Beispiele

Beispielsätze

  • Also diese Schuhe gefallen mir überhaupt nicht, die sind mir zu trutschig!
  • Meine Güte, ist die Frau D. heute wieder trutschig angezogen!

Phonologie

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "trutschig" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für trutschig

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "trutschig" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 4440) von bia am 05.08.2009

    Ich hätt nicht gedacht, dass des Wort TRUTSCHIG auch andere benutzen.

    antworten
  • Nr. 2 (ID 4441) von frieda am 11.10.2010

    Trutschig würde ich nie im Leben für aufgedonnert verwenden. Das ist ganz klar altbacken und unvorteilhaft gekleidet, aber nie extravagant und aufgetakelt.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 4442) von tomcat am 14.01.2011

    Niemals aufgedonnert, ich kenne z.B. auch die Bezeichnung "dat is en ahle Trutsch" für total altbacken...........

    antworten
  • Nr. 4 (ID 4443) von Schluchti am 14.01.2011

    Meiner Kenntnis nach stammt das Wort aus dem Östereichischen. "A Trutschn" bedeutet dort eigentlich ein altes, tratschsüchtiges Dorfweib. Wird aber auch für auf-, bzw. abgetakelte Madeln verwendet. Fragt doch einfach mal nen Ösi Eures Vertrauens.

    antworten
  • Nr. 5 (ID 4444) von anonym am 12.11.2014

    Sagen wir in HH oft, aber nur für altbacken, unmodern, langweilig.... ohne Pep.

    antworten
  • Nr. 6 (ID 4445) von anonym am 25.11.2018

    Vollkommen falsche Beschreibung. Trutschi heißer altbacken, omahaft, geschmacklos.

    antworten
  • Nr. 7 (ID 6796) von anonym am 30.04.2023

    Antwort auf ID 4442
    Genau!

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet