unter die Haube bringen

• Kategorie: Redewendungen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • unter die Haube bringen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 7
  • Silbentrennung: un | ter die Hau | be brin | gen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "unter die Haube bringen"?

[1] eine Frau verheiraten

Wortherkunft & Verweise

Unter die Haube bringen bezieht sich auf die Zeit im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, als die Frauen ab ihrer Hochzeit ihr Haar flechten und unter der Haube verstecken mussten. Nur ledigen Mädchen war es erlaubt, ihr Haar offen zu tragen. Auch bei den Römern erkannte man verheiratete Frauen am verborgenen Haar.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"unter die Haube bringen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"unter die Haube bringen" umfasst 20 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"unter die Haube bringen"

enthält 9 Vokale und 11 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "unter die Haube bringen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʊntɐ diː ˈhaʊ̯bə ˈbʁɪŋən

Semantik

Assoziation

Nimmst du "unter die Haube bringen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "unter die Haube bringen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "unter die Haube bringen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet