zwicken
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "zwicken"?
- [1] transitiv: jemanden kurz und nicht besonders heftig kneifen
- [2] intransitiv: leicht schmerzen
Wortherkunft & Verweise
- Vorformen des Verbs waren das althochdeutsche zweckōn (rupfen, zupfen, sich entzweien) und das mittelhochdeutsche zwicken (einklemmen, zupfen, kneifen). Verwandte Formen sind das niederdeutsche twikken (drücken, kneifen), das altenglische twiccian (fassen, rupfen, zupfen) und das englische twitch (zupfen, kneifen, zerren). All diese Verben und zudem das althochdeutsche gizwiggen (kneifen), was möglicherweise auch gizzwigen lautete, kann man als Intensiva zum althochdeutschen zwigōn (pflücken, abweiden, rupfen) ansehen. Dieses Verb steht wiederum in Verbindung zum altenglischen twigge oder twig und zum althochdeutschen zwīg, einer Vorform von Zweig. Entsprechend dieser Etymologie ist davon auszugehen, dass das Verb zunächst für "mit zwei Fingern fassen, zerren oder kneifen" stand.(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "zwicken", Seite 1629 f.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: zwi | cken, Präteritum zwick | te, Partizip II ge | zwickt
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡svɪkn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "zwicken"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "zwicken":
Präsens |
ich zwicke |
Präsens |
du zwickst |
Präsens |
er, sie, es zwickt |
Präteritum |
ich zwickte |
Partizip II |
gezwickt |
Konjunktiv II |
ich zwickte |
Imperativ Singular |
zwicke |
Imperativ Plural |
zwickt |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"zwicken" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"zwicken" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"zwicken"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "zwicken" belegt Position 25982 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Sie zwickte ihn in die Seite.
-
Die Wunde schmerzt nicht mehr, sie zwickt nur noch ein bisschen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "zwicken" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "zwicken":
zeige alle ❯ Synonyme für zwicken
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "zwicken": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Z(3), W(3), I(1), C(4), K(4), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"zwicken" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"zwicken" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "zwicken" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "zwicken" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet