ARP
• Kategorie: Abkürzungen, Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- ARP
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: ARP, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] Netzwerkprotokoll, das hauptsächlich zur Ermittlung der MAC-Adressen von gegebenen IP-Adressen benutzt wird
Wortherkunft
- Übernahme der englischen Abkürzung für die Bezeichnung Address Resolution Protocol "Adressenauflösungsprotokoll"(1)
- Deutscher Wikipedia-Artikel "ARP"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"ARP" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"ARP" umfasst 3 Buchstaben.
Grammatik
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Flexion
Nominativ Singular | das ARP |
---|---|
Genitiv Singular | des ARP |
Dativ Singular | dem ARP |
Akkusativ Singular | das ARP |
Beispiele
Beispielsätze
Für "ARP" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aʔɛɐ̯ˈpeː
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ARP" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"ARP" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"ARP" am Anfang
"ARP" mittig
- Agrarpolitik
- Agrarpreis
- Agrarprodukt
- Agrarprovider
- Agrarpumps
- Barpianist
- Carpaccio
- Carpaltunnelsyndrom
- Carpentier
- Echthaarperücke
- Elementarpädagogik
"ARP" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- der Hecht im Karpfenteich
- carpe noctem
- Carpinus betulus
- Chrysalidocarpus lutescens
- Vaccinium macrocarpon
- Oxycoccus macrocarpos
- Gemeinsame Agrarpolitik
- Arpitanische Sprache
- Schlacht in den Karpaten
- Winterschlacht in den Karpaten
- Moldauische Vorkarpaten
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ARP" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ARP" sind noch keine Kommentare vorhanden.