Affix
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Affix"?
- [1] Linguistik, Einheiten: ein grammatisches Morphem (= Wortteil), das nicht allein für sich als Lexem/Wort vorkommt, sondern nur in Kombination mit einem anderen Morphem, das den Wortstamm bildet. Das Affix kann vor, nach, in dem oder um den Wortstamm stehen.
Weitere Informationen liefert der Themenbereich: Morphologie
Wortherkunft & Verweise
- von lateinisch affixus – "angeheftet", Partizip Perfekt Passiv zu affigere (das ist ad- und figere ); vergleiche affigieren(1)
- Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
Lehnwort
"
Affix" ist ein
Latinismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Af | fix, Plural: Af | fi | xe
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈafɪksaˈfɪks
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Affix":
Nominativ Singular |
das Affix |
Nominativ Plural |
die Affixe |
Genitiv Singular |
des Affixes |
Genitiv Plural |
der Affixe |
Dativ Singular |
dem Affix |
Dativ Singular |
dem Affixe |
Dativ Plural |
den Affixen |
Akkusativ Singular |
das Affix |
Akkusativ Plural |
die Affixe |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Affix" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Affix" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
F |
2-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
X |
1-mal |
→ |
0,03% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Affix"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Affix" belegt Position 98827 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Synthetische Sprachen drücken syntaktische Verhältnisse im Satz zumindest teilweise durch Affixe aus. Häufige Affixe im Deutschen sind die Präfixe "be-", "ver-", die Suffixe "-ling", "-ung" und das Zirkumfix "ge- + -e" (zum Beispiel in "Ge-red-e").
-
Affixe werden in der Flexion und in der Wortbildung verwendet.
-
Konfixe sind keine Affixe.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Affix" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Affix":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Affix":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Affix":
Synonyme
Anderes Wort für "Affix":
zeige alle ❯ Synonyme für Affix
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Affix": 18
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), 2 × F(4) = 8, I(1), X(8)
Insgesamt ergibt das 18 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Affix" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Affix" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Affix" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet