Fenz
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Fenz"?
- [1] landschaftlich, besonders Nordamerika, Südafrika (KwaZulu-Natal): eine aus Drahtgeflecht oder aus (gekreuzten, parallel angeordneten oder dergleichen) Metall- oder Holzstäben bestehende Vorrichtung, die zumeist ein Grundstück, ein bestimmtes Areal oder dergleichen eingrenzt
Wortherkunft & Verweise
- Bei dem Wort handelt es sich um eine Entlehnung aus dem gleichbedeutend englischen fence (1)(2)(3)(4)(5)(6)(7), welches seinerseits, als Kurz- oder Stummelwort, eine Ableitung von defence "Verteidigung" darstellt(1)(2)(3). Dieses wurde aus dem altfranzösischen defense → fro(4) entlehnt, einem Erbwort aus vulgärlateinisch defensa , das wiederum ein Deverbativum von defendere "abwehren, verteidigen" ist.(1)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 453.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 3. Band Einl–Geld, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04763-1, DNB 965408124 , Seite 1205.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 565.
- Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0 , Seite 286.
- Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache "Fenz" auf wissen.de
- Hildegard Irma Stielau: Nataler Deutsch. Eine Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung des englischen und afrikaansen Einflusses auf die deutsche Sprache in Natal. In: Im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim herausgegeben von Leopold Auburger, Heinz Kloss, Gottfried Kolde (Herausgeber): Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen. 7. Band, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1980, ISBN 3-515-02635-5, DNB 800037642 , Seite 41.
- Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort "Fenz" (Wörterbuchnetz), "Fenz" (Zeno.org)
- Online Etymology Dictionary "defense"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Fenz" ist nicht trennbar, Plural: Fen | zen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛnt͡s
Reimwörter
Was reimt sich auf "Fenz"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Fenz":
Nominativ Singular |
die Fenz |
Nominativ Plural |
die Fenzen |
Genitiv Singular |
der Fenz |
Genitiv Plural |
der Fenzen |
Dativ Singular |
der Fenz |
Dativ Plural |
den Fenzen |
Akkusativ Singular |
die Fenz |
Akkusativ Plural |
die Fenzen |
Sprache
Sprachgebrauch
-
landschaftlich
-
umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Fenz" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Fenz" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Fenz"
enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Fenz" belegt Position 78051 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Fenz" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Fenz" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Fenz":
Synonyme
Anderes Wort für "Fenz":
zeige alle ❯ Synonyme für Fenz
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Fenz": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), E(1), N(1), Z(3)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Fenz" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Fenz" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Fenz" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Fenz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Fenz" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet